Aktuell
HLT Bezau gewinnt den „HUM Best Practice Award 2023“
- 23. Mai 2023
- Posted by: Beer Theresia
- Category: HLT

Am 16. Mai 2023 fand zum siebten Mal die Verleihung des „HUM Best Practice Award“ im wunderschönen Kuppelsaal der Landesbibliothek statt. Bei diesem landesweiten Wettbewerb wurden die zehn besten Diplomarbeiten der Humanberuflichen Schulen, der HLT Bludenz und Bezau, HLW Feldkirch, Rankweil, Marienberg und Sacré Couer Riedenburg, HTL Dornbirn (Zweig: Modedesign und Grafik), sowie der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) präsentiert und prämiert. Im Rahmen kurzer Präsentationen wurden einer ausgewählten Fachjury die Ergebnisse der einzelnen Projektteams vorstellt. In der Jury vertreten waren in diesem Jahr: Claudia Brauer vom Management Center Innsbruck, Unternehmensberater Alois Flatz, Beatrice Pitsch (HR Business Partnerin) der Hypo Vorarlberg, Patrick Labourdette von der Landesbibliothek, sowie Landesschulsprecher Lukas Dünser.

Für die HLT Bezau waren heuer zwei Teams am Start: Lisa-Marie Hager und Eveline Beer mit ihrer Diplomarbeit „Geschichte und Geschichten der Bregenzerwälder Alpwirtschaft“ und Antonia Albrecht und Paula Sinz mit „Bezau Eats – Faires Gemüse im Glas“.

Der Jury ist die Entscheidung aufgrund der tollen Präsentationen und den schriftlichen Diplomarbeiten nicht leicht gefallen. Erst nach einer langen und intensiven Beratung der Jury, konnten sich Antonia Albrecht und Paula Sinz über den ersten Platz, und damit über den heiß begehrten Wanderpokal, freuen. Dieser ging damit zum vierten Mal an die HLT der Bezauer WirtschaftsSchulen.
Der zweite Platz ging an Corinna Schallert, Nina Strolz und Juli Zaggl der HLW Feldkirch mit ihrer Arbeit „Systematischer Vermögensaufbau am Beginn der Berufslaufbahn“ und der Dritte Platz an Lara Mair und Marion Kresser der HLW Marienberg mit ihrer Diplomarbeit „Abfallprodukt Molke und die Spezialität Sig“.
Wir möchten an dieser Stelle beiden Projektteams der HLT Bezau für ihre tollen Leistungen gratulieren und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre Zukunft!
Bericht: Elena Dalmonek, MSc