Aktuell
H@kaward 2025 für die Diplomarbeit Cybersecurity
- 23. Mai 2025
- Posted by: Beer Theresia
- Category: Allgemein

„Cybersecurity – Aufklärung in der Bildung“ von Elena Manser & Katharina Heim ausgezeichnet
Mit dem HAK-Award 2025 wurde die Diplomarbeit „Cybersecurity – Aufklärung in der Bildung“ von Elena Manser und Katharina Heim prämiert. Die beiden Schülerinnen der Bezauer Wirtschaftsschulen greifen ein hochaktuelles Thema auf: den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und die wachsende Bedeutung von Cybersicherheit. In einer Zeit, in der Digitalisierung alle Lebensbereiche durchdringt, nimmt auch die Cyberkriminalität zu. Um dieser Entwicklung aktiv zu begegnen, entwickelten Elena und Katharina ein umfassendes Bildungsprojekt, das vor allem Kinder und Jugendliche für die Risiken im Netz sensibilisieren soll.
Kreative Bildungsarbeit mit nachhaltiger Wirkung
Die Diplomarbeit beinhaltet selbst entwickelte Lernmaterialien, die erfolgreich an der Mittelschule Bezau umgesetzt wurden. Ein besonderes Highlight war ein interaktiver Workshop mit Escape-Room, der spielerisch Wissen über Cybersicherheit vermittelt. Ergänzt wurde dieser durch ein Rätselheft sowie eine eigene Webseite, die weiterführende Informationen bietet. Der Escape-Room soll nicht nur einmalig, sondern nachhaltig genutzt werden: Er wird in ein pädagogisches Netzwerk eingebunden, um auch künftig zur Bewusstseinsbildung beizutragen.
Bewusstseinsbildung auch an den BWS
Zusätzlich führten die beiden Diplomandinnen einen Phishing-Test an den Bezauer Wirtschaftsschulen durch. Die anschließende Aufklärungs-E-Mail und eine begleitende Umfrage gaben wertvolle Einblicke in das Sicherheitsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler. So entstand ein ganzheitliches Bildungsangebot, das über Altersgrenzen hinweg wirkt – mit dem Ziel, möglichst viele Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu gewinnen.
Wir gratulieren Elena Manser und Katharina Heim herzlich zu dieser beeindruckenden Leistung und zur verdienten Auszeichnung mit dem HAK-Award 2025!
