Aus Gewohnheit landen in Haushalten Obst- und Gemüsereste im Müll, ohne das Wissen, dass diese problemlos weiterverarbeitet und einwandfrei verzehrt werden können. Natürlich ist dabei unter anderem auch Bio-Qualität wichtig, von welcher wir die Gesellschaft so überzeugen möchten. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Menschen mit unserer Produktreihe „Genussreste“ davon zu überzeugen ihre Gewohnheiten zu ändern und ihre im Haushalt anfallende Lebensmittelverschwendung durch die Vollverwertung von Obst und Gemüse zu minimieren und somit auf dieses aktuelle Umwelt- und Gesellschaftsthema zu sensibilisieren.
Im Rahmen der Diplomarbeit wird die Produktreihe „Genussreste“ entwickelt, bei welcher haushaltsübliche Obst- und Gemüsereste verwertet werden. Somit soll die Gesellschaft zum Nachdenken über Lebensmittelverschwendung angeregt und motiviert werden, ihre eigenen Lebensmittelreste zu verwerten und die eigene Verschwendung zu reduzieren. „Genussreste“ beinhaltet unter anderem eingelegte Karottenschalen, Zitronenschalensirup und Gewürzpulver aus Gemüseresten. Außerdem werden mit Hilfe von eigens erstellten Flyern und Rezeptvideos die Menschen animiert, dies selbst bei sich zu Hause umzusetzen. Der Reinerlös unseres Verkaufes beim Elternsprechtag der Schule und im Biohotel Schwanen Bizau ergeht an die Organisation „Tischlein deck dich“. Durch unser Projekt motivieren wir Personen gezielt, auf kreative Art und Weise der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Außerdem werden Menschen darauf sensibilisiert, wie viele Lebensmittel tagtäglich in der Mülltonne landen. So lernen sie den Wert von Essen wieder mehr zu schätzen und es wird ein bewusster Konsum gefördert. Alles in allem kombiniert das Projekt Nachhaltigkeit, Kreativität und Bewusstseinsbildung, um brandaktuelle Umwelt- und Gesellschaftsprobleme anzugehen. Entdecken Sie die Rezeptanleitungen zu unseren „Genussreste“-Produkten und lassen Sie sich inspirieren!