Aktuell
Finanz- und Risikomanagement als Zusatzqualifikation in der Handelsakademie
- 28. Juni 2022
- Posted by: Beer Theresia
- Category: Allgemein

Dieses Jahr fanden die FiRi-Fachgespräche als Abschluss der 3-jährigen Ausbildung im Bereich „Banken und Versicherungen“ aufgrund der erfreulich großen Teilnehmerzahl an FIRI-SchülerInnen der 5. HAK am 25. und 31. Mai 2022 statt. Nachdem die Fachgespräche in den vergangenen 2 Jahren pandemiebedingt per Videoschaltung abgehalten wurden, konnten die TeilnehmerInnen ihr Wissen dieses Jahr endlich wieder vor Ort und vor der Prüfungskommission zeigen. Diese setzte sich am 1. Termin aus Johannes Böhler von der Schöllerbank, Matthias Gstrein von der Generali Versicherung und Josef Eder als Co-Prüfer der Handelsakademie Bregenz zusammen. Beim 2. Prüfungstermin durften sich Jaqueline Rist von der Sparkasse Dornbirn, Oliver Gilhofer von der Uniqa Versicherung sowie Claudia Wurzer von der Handelsakademie Lustenau von den Leistungen unserer SchülerInnen überzeugen und waren sehr angetan – teilweise wurden den FiRi-AbsolventInnen direkt nach dem Gespräch sogar Stellen angeboten. Es gab erfreulicherweise für die Bezauer Wirtschaftsschulen zwei Auszeichnungen, sechs gute Erfolge sowie sechs mit Erfolg bestandene Zertifikate zu verzeichnen.
Ausgezeichnete Erfolge: Anna-Magdalena Stadelmann, Lea Fischer
Gute Erfolge: Katrin Nussbaumer, Yanick Kleber, Kristina Schwarz, Anja Türtscher, Seyma Ünal, Sarah Bildstein
Mit Erfolg bestanden: Hannah Preuß, Matthias Fetz, Vanessa Feuerstein, Angelina Bischof, Katharina Broger, Johannes Wilhelm
Wir gratulieren den HAK-Absolventinnen recht herzlich zu dieser – neben der Reife- und Diplomprüfung – absolvierten Zusatzausbildung, die gerade in Zeiten wie diesen ein Wettbewerbsvorteil bedeutet, um sich im späteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg erfolgreich zu positionieren.
Die feierliche Zertifikatsverleihung mit Abendessen im Haubenrestaurant Falstaff des Casino Bregenz und anschließender Führung durch das Haus fand in noblem Rahmen am 14. Juni 2022 statt.
Mag. Christoph Willi, Juni 2022