Aktuell
Beim Grundbuchamt des Bezirksgerichts Bezau
- 12. Januar 2020
- Posted by: Beer Theresia
- Category: Allgemein

Der Amtsleiter, Herbert Natter, erklärte allen Teilnehmenden der V. HLT und V. HAK zu Beginn auf anschauliche Weise die wesentlichen Merkmale des Grundbuchs und worin die wichtigsten Aufgaben von Rechtspflegern im Zusammenhang mit dem Grundbuch bestehen. Es gab zudem die Möglichkeit, Grundbuchsabfragen zu tätigen, um die Funktion des Grundbuches in der Praxis zu erproben. Einige Schülerinnen sowie die begleitende Lehrperson zeigten Interesse daran, Nachforschungen zu ihrem eigenen bzw. zum Grundbesitz ihrer Eltern anzustellen. Auf diese Weise erhielten wir auf unterhaltsame Art Informationen über Wegerechte, Schenkungs- und Kaufverträge, Hypotheken und vieles mehr.
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer nutzten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, welche alle zur vollen Zufriedenheit beantwortet wurden. Nach den umfassenden und informativen Ausführungen in den Amtsräumen, führte unser Weg – gemeinsam mit der inzwischen dazugestossenen FIRI-Gruppe der V. Handelsakademie – in das Archiv im Keller des BG Bezau. Hier konnten die alten Grundbücher, die wirklich noch als Bücher in alter und für uns schwer zu deutender Schrift geführt wurden, eingesehen und begutachtet werden.
Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit des Grundbuchs verabschiedete sich die V. Klasse der Höheren Lehranstalt für Tourismus – ausgestattet mit einer Menge neuer und interessanter Informationen -, während die FIRI-Gruppe nun die Möglichkeit hatte, in den Amtsräumen das moderne, elektronisch geführte, Grundbuch kennenzulernen.
Wir bedanken uns bei Herrn Herbert Natter ganz herzlich dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, um uns das Grundbuch ausführlich und mit sehr viel Engagement zu erklären.
Bericht: Mag. Martina Heinzle und Mag. Christoph Willi