Mit großer Freude dürfen wir verkünden: Der Jahresbericht der Bezauer Wirtschaftsschulen ist fertiggestellt – und ab sofort online verfügbar! Auch heuer wurde das umfangreiche Werk als Gemeinschaftsprojekt von der III. HAK mit viel Engagement, Kreativität und Ausdauer erarbeitet. In Teamarbeit entstand ein bunter Rückblick auf das Schuljahr 2024/25 – vollgepackt mit Highlights, Erfolgen, besonderen Projekten […]
Die Schüler:innen-Vertretung 2024/25 blickt auf ein erfolgreiches und produktives Jahr mit zahlreichen spannenden Projekten zurück. Wir bedanken uns herzlich bei den Lehrpersonen, dem Kuratorium, der Direktion, allen Schüler:innen sowie allen weiteren Beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Sie hat es uns ermöglicht, folgende Initiativen umzusetzen: Wir danken allen Unterstützer:innen und freuen uns auf eine ebenso engagierte […]
Beeindruckender Erfolg für unsere Schüler:innen in Wien Am 17. Juni 2025 erreichte das Team Alwanatec (Amélie Hohenegg, Mia Hubalek, Claudio Kaufmann, Claudia Metzler, Jonas Meusburger und Lara Ritter unter der Leitung von Christel Schwendiger) der Bezauer Wirtschaftsschulen beim Next Generation Award in Wien den hervorragenden 3. Platz – unter über 700 Einreichungen! Damit zählt unser […]
Design, Layout, Branding, Prototypen und Markteinführung – all das sind zentrale Begriffe, mit denen sich Startups tagtäglich befassen. Genau diesen Herausforderungen stellten sich auch die Schülerinnen und Schüler der III. HAK, die im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Vom 3. bis 6. Juni 2025 wurde die Volksschule Bersbuch zum […]
Nach den erfolgreich bestandenen mündlichen Prüfungen wurde am 26. Juni 2025 der Abschluss der 3. Klasse Werkraumschule der Bezauer Wirtschaftsschulen gefeiert. Bei sommerlichem Wetter versammelten sich Eltern, Freund:innen, Lehrer:innen sowie zahlreiche Wegbegleiter:innen im stimmungsvollen Gastgarten des Schetteregger Hofs, um gemeinsam mit den Absolvent:innen auf das Erreichte anzustoßen. Besonders schön war die Anwesenheit von Vertreter:innen des […]
Am 18. Juni 2025 war es so weit: Die Maturant:innen der V. HLT feierten im Schetteregger Hof ihr lang ersehntes Maturavalet – ein festlicher Höhepunkt nach fünf gemeinsamen Schuljahren voller Lernen, Wachsen und Freundschaften. Den feierlichen Auftakt bildete ein sehr persönlich gestalteter Gottesdienst in der Pfarrkirche Großdorf, der Raum für Dankbarkeit, Rückblick und Segen für […]
Vor der beeindruckenden Kulisse der Schetteregger Berge fand am 16. Juni 2025 das Maturavalet der V. HAK statt – ein Abend voller Emotionen, Dankbarkeit und festlicher Stimmung. Im warmen Licht des Sommerabends wurden die Maturazeugnisse feierlich überreicht. Klassenvorständin Barbara Eschrich und Direktor Mario Hammerer ehrten die Absolvent:innen für ihre Leistungen und ihren Einsatz in den […]
Mit Charme, Einsatz und einer ordentlichen Portion Humor hat sich die III. HLT durch Theorie, Praxis und sensorische Höhenflüge gekämpft – und das mit Bravour! Dieses Gedicht ist eine Hommage an euren Weg zum Jungsommelier: voll echter Momente, kleinen Pannen und großem Engagement. Es feiert nicht nur euer Wissen über Wein, Klima und Geografie, sondern […]
Die diesjährige Auszeichnung mit dem HUM-Award 2025 geht an ein bemerkenswertes Projekt der Bezauer Wirtschaftsschulen: Die Diplomarbeit „Genussreste – Bewusstseinsbildung über Lebensmittelverschwendung & Vollverwertung von Obst und Gemüse“ von Lena Frick, Johanna Rhomberg, Anabel Scheiderbauer und Selina Stangl überzeugte durch kreative Lösungsansätze, gesellschaftliche Relevanz und praktische Umsetzbarkeit. Ein globales Problem lokal angepackt Lebensmittelverschwendung ist eines […]
„Cybersecurity – Aufklärung in der Bildung“ von Elena Manser & Katharina Heim ausgezeichnet Mit dem HAK-Award 2025 wurde die Diplomarbeit „Cybersecurity – Aufklärung in der Bildung“ von Elena Manser und Katharina Heim prämiert. Die beiden Schülerinnen der Bezauer Wirtschaftsschulen greifen ein hochaktuelles Thema auf: den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und die wachsende Bedeutung von […]